Betriebserlaubnis

Betriebserlaubnis
Be|triebs|er|laub|nis 〈f. 9Erlaubnis, eine techn. Anlage, Maschine, ein Kraftfahrzeug u. Ä. in Betrieb zu nehmen

* * *

Be|triebs|er|laub|nis, die:
Erlaubnis zum Betrieb (2) von etw.:
die B. für das Kernkraftwerk wurde nicht erteilt.

* * *

Betriebserlaubnis,
 
die nach der StVZO vorgesehene Voraussetzung für die Zulassung eines Kraftfahrzeuges. Für serienmäßig hergestellte Fahrzeuge erfolgt die Betriebserlaubnis in Form einer allgemeinen Betriebserlaubnis, die der Hersteller für den jeweiligen Fahrzeugtyp zu beantragen hat. Auch zulassungsfreie Fahrzeuge bedürfen der Betriebserlaubnis, die als allgemeine Betriebserlaubnis oder Einzelbetriebserlaubnis zu beantragen ist und mitgeführt werden muss. Von der Betriebserlaubnis ist die Bauartgenehmigung zu unterscheiden, die für bestimmte Fahrzeugteile (z. B. Scheiben aus Sicherheitsglas) vorgeschrieben ist.

* * *

Be|triebs|er|laub|nis, die: Erlaubnis zum ↑Betrieb (2) von etw.: Denn das in Berlin präsentierte Auto war lediglich eine Rohkarosse, ohne Bremsen, ohne Getriebe, ohne Motor, ohne B. (Zeit 15. 9.95, 46 ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebserlaubnis — Die Betriebserlaubnis (§ 19 StVZO) ist, zusammen mit der eventuell notwendigen Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens, Bestandteil des Zulassungsverfahrens für Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Deutschland. Einfach ausgedrückt ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebserlaubnis — im Kraftverkehr behördliche Anerkennung der Vorschriftsmäßigkeit einer Bauart eines Einzelfahrzeugs oder besonderer Teile des Kraftfahrzeugs (Aufzählung in §§ 22, 22a StVZO). Ohne B. oder eine EU Typengenehmigung dürfen Kraftfahrzeuge und ihre… …   Lexikon der Economics

  • Betriebserlaubnis — Be|triebs|er|laub|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Allgemeine Betriebserlaubnis — Die Betriebserlaubnis (§ 19 StVZO) ist, zusammen mit der eventuell notwendigen Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens, Bestandteil des Zulassungsverfahrens für Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Deutschland. Einfach ausgedrückt ist sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeugtuning — Mit Fahrzeugtuning (abgeleitet vom engl. to tune) bezeichnet man individuelle Veränderungen an Personenkraftwagen, Motorrädern und auch Lastkraftwagen, die dem Zweck dienen, die Leistung oder die Fahreigenschaften zu verbessern oder auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • 2fast — Sport Resonanzauspuff (Yasuni R) für Rollermodelle mit „stehendem“ Zylinder (z. B. Peugeot Speedfight 1 oder Speedfight 2) im „Kevlar“ Style Scootertuning bezeichnet das Tuning von Motorrollern (engl. Scooter). Die meisten Roller haben einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Automatikmokickrollertuning — Sport Resonanzauspuff (Yasuni R) für Rollermodelle mit „stehendem“ Zylinder (z. B. Peugeot Speedfight 1 oder Speedfight 2) im „Kevlar“ Style Scootertuning bezeichnet das Tuning von Motorrollern (engl. Scooter). Die meisten Roller haben einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Autotuning — Fahrzeugtuning am Beispiel des Audi TT: Serienmäßiges Modell TT 8N Modifiziertes Fahrzeug gleichen Typs Mit Fahrzeugtuning bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • California Look — Fahrzeugtuning am Beispiel des Audi TT: Serienmäßiges Modell TT 8N Modifiziertes Fahrzeug gleichen Typs Mit Fahrzeugtuning bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeugtuner — Fahrzeugtuning am Beispiel des Audi TT: Serienmäßiges Modell TT 8N Modifiziertes Fahrzeug gleichen Typs Mit Fahrzeugtuning bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”